GraphQL

{{heroImg}} logo
GraphQL ist eine Abfragesprache und Runtime für APIs, die es Clients ermöglicht, genau die Daten anzufordern, die sie benötigen. Es bietet eine effizientere, leistungsfähigere und flexiblere Alternative zu traditionellen REST-APIs.

Was ist GraphQL?

GraphQL wurde von Facebook entwickelt und 2015 als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Es ermöglicht Clients, die Struktur der angeforderten Daten präzise zu definieren, wodurch Über- oder Unterfetching von Daten vermieden wird.

Grundkonzepte

  • Deklarative Datenabfrage mit präziser Kontrolle
  • Starkes Typsystem für Datensicherheit
  • Schema-Definition für API-Dokumentation
  • Resolver für Datenzugriff und -verarbeitung
  • Single Endpoint statt vieler REST-Endpunkte

Code-Beispiele

Einfache GraphQL-Abfrage

query {
  user(id: "123") {
    name
    email
    posts {
      title
      content
    }
  }
}

Mutation zum Erstellen eines Benutzers

mutation {
  createUser(input: {
    name: "Max Mustermann",
    email: "max@beispiel.de"
  }) {
    id
    name
    email
  }
}

Operationen

  • Queries für das Abrufen von Daten
  • Mutations für Datenänderungen
  • Subscriptions für Echtzeit-Updates
  • Fragments für wiederverwendbare Abfrageteile
  • Direktiven für bedingte Abfragen

Vorteile

  • Vermeidung von Over- und Underfetching
  • Starke Typisierung für Entwicklungssicherheit
  • Automatische API-Dokumentation durch Introspection
  • Versionierungsfreie API-Evolution
  • Umfangreiche Entwicklertools

Implementierung

  • Server-Implementierungen in verschiedenen Sprachen
  • Client-Bibliotheken wie Apollo oder Relay
  • Schema Stitching für verteilte Systeme
  • Effiziente Caching-Strategien
  • Batching für Performanceoptimierung

Verwandte Begriffe