HTTP (Hypertext Transfer Protocol)

{{heroImg}} logo
HTTP ist das grundlegende Protokoll für die Kommunikation im World Wide Web. Stellen Sie sich HTTP wie einen Briefträger vor, der Nachrichten zwischen Ihrem Browser und Webservern übermittelt und dabei genau festgelegten Regeln folgt.

Was ist HTTP?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Protokoll, das festlegt, wie Browser und Webserver miteinander kommunizieren. Es funktioniert nach einem einfachen Frage-Antwort-Prinzip: Ihr Browser stellt eine Anfrage (zum Beispiel nach einer Webseite), und der Server antwortet mit den gewünschten Informationen.

Wie funktioniert HTTP?

Das Frage-Antwort-Prinzip

  • Der Browser sendet eine Anfrage (Request) an den Server
  • Der Server verarbeitet die Anfrage
  • Der Server sendet eine Antwort (Response) zurück
  • Der Browser stellt die empfangenen Informationen dar

Wichtige HTTP-Methoden

  • GET: Informationen abrufen (wie das Lesen einer Webseite)
  • POST: Neue Informationen senden (wie das Absenden eines Formulars)
  • PUT: Vorhandene Informationen aktualisieren
  • DELETE: Informationen löschen

Statusmeldungen

HTTP verwendet Statusmeldungen, um den Erfolg oder Misserfolg einer Anfrage anzuzeigen:

  • 200: Alles OK - Die Anfrage war erfolgreich
  • 404: Seite nicht gefunden
  • 500: Serverfehler
  • 301/302: Umleitung zu einer anderen Adresse

Moderne Entwicklungen

  • HTTP/1.1: Die klassische Version, die noch heute weit verbreitet ist
  • HTTP/2: Schnellere Übertragung durch bessere Datenkompression und parallele Anfragen
  • HTTP/3: Noch schneller und zuverlässiger, besonders in mobilen Netzwerken

Sicherheit und HTTPS

Da HTTP-Daten ursprünglich unverschlüsselt übertragen wurden, wurde HTTPS entwickelt. HTTPS verschlüsselt die Kommunikation zwischen Browser und Server und schützt so sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen.

Verwandte Begriffe