JavaScript

{{heroImg}} logo
JavaScript ist eine dynamische, objektorientierte Programmiersprache, die hauptsächlich für die Entwicklung interaktiver Webanwendungen verwendet wird. Als clientseitige Skriptsprache ermöglicht sie die dynamische Manipulation von Webseiteninhalten und Benutzerinteraktionen.

Was ist JavaScript?

JavaScript bildet zusammen mit HTML5 und CSS3 die drei Kernkomponenten des modernen Webs. Als vollwertige Programmiersprache ermöglicht JavaScript die Entwicklung komplexer Webanwendungen, die Manipulation des DOM (Document Object Model) und die Kommunikation mit Servern über APIs.

Grundlegende Konzepte

  • Dynamische Typisierung: Variablen können verschiedene Datentypen aufnehmen
  • Funktionen erster Klasse: Funktionen können wie Variablen behandelt werden
  • Prototypenbasierte Vererbung: Objekte können direkt von anderen Objekten erben
  • Event-Driven Programming: Reaktion auf Benutzerinteraktionen und andere Ereignisse
  • Asynchrone Programmierung: Non-blocking Ausführung von Code

Moderne Features

Arrow Functions

const greet = (name) => {
    return "Hallo " + name + "!";
};

Asynchrone Programmierung

async function fetchData() {
    try {
        const response = await fetch('api/data');
        const data = await response.json();
        return data;
    } catch (error) {
        console.error('Fehler:', error);
    }
}

DOM-Manipulation

JavaScript ermöglicht die dynamische Manipulation von HTML-Elementen:

document.querySelector('#button').addEventListener('click', () => {
    const element = document.getElementById('content');
    element.style.display = 'block';
});

Einsatzgebiete

  • Client-seitige Webentwicklung
  • Server-seitige Entwicklung mit Node.js
  • Mobile App-Entwicklung
  • Desktop-Anwendungen
  • Browser-Erweiterungen

Moderne Entwicklung

  • Modulares JavaScript mit ES6-Modulen
  • Paketmanagement mit npm oder yarn
  • Transpiling für Browserkompatibilität
  • Framework-basierte Entwicklung
  • Testing und Debugging-Tools

Verwandte Begriffe