JSON (JavaScript Object Notation)

{{heroImg}} logo
JSON ist ein schlankes, textbasiertes Datenaustauschformat, das für Menschen einfach zu lesen und zu schreiben und für Maschinen einfach zu verarbeiten ist. Es ermöglicht den strukturierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Programmiersprachen.

Was ist JSON?

Stellen Sie sich JSON wie eine universelle Sprache vor, mit der Computer Daten austauschen können. Ähnlich wie Menschen verschiedene Sprachen sprechen, verwenden Computer verschiedene Programmiersprachen. JSON funktioniert dabei wie ein Übersetzer, der es allen Systemen ermöglicht, die Daten zu verstehen.

Grundlegende Strukturen

JSON basiert auf zwei einfachen Strukturen:

Objekte (Name/Wert-Paare)

{
    "name": "Max Mustermann",
    "alter": 30,
    "stadt": "Berlin",
    "aktiv": true
}

Arrays (Geordnete Listen)

[
    "Apfel",
    "Banane",
    "Orange"
]

Unterstützte Datentypen

  • Zeichenketten (Strings) in doppelten Anführungszeichen: "Hallo Welt"
  • Zahlen: 42 oder 3.14
  • Boolesche Werte: true oder false
  • null für leere Werte
  • Arrays (geordnete Listen von Werten)
  • Objekte (Sammlungen von Name/Wert-Paaren)

Anwendungsfälle

  • Datenaustausch zwischen APIs und Webanwendungen
  • Konfigurationsdateien für Anwendungen
  • Datenspeicherung in NoSQL-Datenbanken
  • Kommunikation zwischen Client und Server
  • Integration mit REST-Schnittstellen

Verarbeitung in JavaScript

JavaScript bietet zwei Hauptmethoden für die Arbeit mit JSON:

// JSON-String in Objekt umwandeln
const jsonString = '{"name": "Max", "alter": 30}';
const objekt = JSON.parse(jsonString);

// Objekt in JSON-String umwandeln
const neuesObjekt = { name: "Maria", alter: 25 };
const neuerJsonString = JSON.stringify(neuesObjekt);

Vorteile von JSON

  • Einfach zu lesen und zu schreiben für Menschen
  • Leicht zu verarbeiten für Computer
  • Sprachunabhängig und universell einsetzbar
  • Kompakt und effizient in der Übertragung
  • Breite Unterstützung in modernen Technologien

Verwandte Begriffe