OAuth

{{heroImg}} logo
OAuth (Open Authorization) ist ein standardisiertes Protokoll für die sichere Autorisierung von Anwendungen, das es Benutzern ermöglicht, Drittanbieter-Apps eingeschränkten Zugriff auf ihre Daten zu gewähren, ohne dabei sensible Anmeldeinformationen preiszugeben.

Was ist OAuth?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten einer App erlauben, Fotos in Ihrem Namen auf Instagram zu posten, ohne ihr Ihr Instagram-Passwort zu geben. Genau das ermöglicht OAuth: Es ist wie ein digitaler Schlüsseldienst, der temporäre, eingeschränkte Zugriffsrechte an andere Anwendungen vergibt, ohne dass Sie Ihre wichtigsten Zugangsdaten teilen müssen.

Wie funktioniert OAuth?

  • Der Benutzer möchte einer App Zugriff auf seine Daten geben
  • Die App leitet den Benutzer zur Anmeldeseite des Datenanbieters weiter
  • Der Benutzer meldet sich direkt beim Datenanbieter an
  • Der Benutzer bestätigt die gewünschten Zugriffsrechte
  • Die App erhält einen speziellen Zugriffscode (Token)

Wichtige Konzepte

  • Access Tokens: Temporäre Zugriffsschlüssel für Anwendungen
  • Scopes: Definierte Berechtigungsbereiche
  • Authorization Code: Sicherer Austauschcode für Tokens
  • Refresh Tokens: Tokens zur Verlängerung des Zugriffs
  • Client ID & Secret: Identifikation der Anwendung

Anwendungsbeispiele

  • "Mit Google anmelden" Buttons auf Websites
  • Apps, die auf Ihre Cloud-Speicher zugreifen
  • Social Media Management Tools
  • Fitness-Apps, die Daten teilen
  • Smart Home Geräte und deren Apps

Sicherheitsaspekte

  • Keine Weitergabe von Passwörtern an Drittanbieter
  • Granulare Kontrolle über Zugriffsrechte
  • Zeitlich begrenzte Zugriffe
  • Möglichkeit, Zugriffe jederzeit zu widerrufen
  • Verschlüsselte Kommunikation über HTTPS

OAuth 2.0 und die Zukunft

Die aktuelle Version OAuth 2.0 wird kontinuierlich weiterentwickelt. Mit OAuth 2.1 werden verschiedene Best Practices und Sicherheitserweiterungen in einem neuen Standard zusammengefasst, um die Implementierung noch sicherer und einfacher zu gestalten.

Verwandte Begriffe