PHP

PHP ist eine beliebte, quelloffene Programmiersprache, die besonders für die Webentwicklung geeignet ist. Der Name steht für "PHP: Hypertext Preprocessor" und bezeichnet eine serverseitige Skriptsprache, die in HTML eingebettet werden kann.
Was ist PHP?
Als serverseitige Skriptsprache wird PHP auf dem Web Server ausgeführt, bevor die Webseite an den Browser des Besuchers gesendet wird. Dies ermöglicht es, dynamische Webinhalte zu erstellen und mit Datenbanken wie MySQL zu interagieren. PHP ist besonders bei der Entwicklung von Server Side Scripting Anwendungen beliebt.
Hauptmerkmale von PHP
- Serverseitige Ausführung: PHP-Code wird auf dem Server verarbeitet
- HTML-Integration: PHP-Code kann direkt in HTML eingebettet werden
- Datenbank-Unterstützung: Einfache Anbindung an verschiedene Datenbanksysteme
- Integration mit CSS und JavaScript: Ermöglicht moderne Webentwicklung
- Plattformunabhängig: Läuft auf verschiedenen Betriebssystemen
- Große Community: Umfangreiche Ressourcen und Hilfe verfügbar
Praktische Beispiele
Einfache Ausgabe
<?php
echo 'Hallo Welt!';
?>
PHP in HTML eingebettet
<html>
<body>
<?php echo 'Heute ist: ' . date('d.m.Y'); ?>
</body>
</html>
Einsatzgebiete
PHP wird hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Entwicklung dynamischer Webseiten und Webanwendungen
- Content Management Systeme (CMS) wie WordPress oder Drupal
- E-Commerce Plattformen und Onlineshops
- API-Entwicklung und Webservices
- Datenbank-gestützte Webanwendungen
Technische Umgebung
PHP wird häufig in Kombination mit anderen Technologien eingesetzt. Eine typische Entwicklungsumgebung besteht aus:
- Apache als Webserver
- MySQL als Datenbank
- PHP als Programmiersprache
Diese Kombination ist auch als "LAMP-Stack" bekannt (Linux, Apache, MySQL, PHP).
Aktuelle Version und Entwicklung
Die aktuelle PHP-Version ist 8.4. Wichtige Neuerungen der Version 8.x sind:
- Property Hooks (Eigenschafts-Hooks für erweiterte Objektmanipulation)
- Asymmetrische Eigenschaftssichtbarkeit (Asymmetric Property Visibility)
- Lazy Objects (Verzögerte Objektinitialisierung)
- Treiberspezifische PDO-Unterklassen für verbesserte Datenbankintegration
Diese Funktionen verbessern die Leistung und Flexibilität der Sprache für moderne Webanwendungen.
Frameworks und Entwicklungswerkzeuge
Für die PHP-Entwicklung stehen verschiedene Frameworks zur Verfügung, die die Entwicklung beschleunigen und strukturieren. Diese bieten:
- Vorgefertigte Komponenten
- Sicherheitsfunktionen
- Datenbankabstraktion
- Template-Systeme